“Hurra” werden viele Menschen nun sagen: Der Frühling 2015 ist endlich in Sichtweite. Wie bereits vergangene Woche angekündigt, sollte sich um den 10. März herum eine deutliche Erwärmung einstellen und genauso scheint es nun zu kommen.
“Ein März-Winter ist und bleibt uns fern, stand für uns allerdings auch nie wirklich zur Debatte. Diese Woche müssen wir noch Ausdauer beweisen. Da wird es noch wechselhaft, zeitweise windig und mit vier bis zehn Grad meist nass-kalt. Ab Samstag schiebt sich dann vom Atlantik ein umfangreiches Hoch nach Deutschland und das läutet dann eine längere, weitgehend trockene und vor allen Dingen sonnige Schönwetterphase ein” erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Den ersten schönen Frühlingstag des Jahres 2015 dürfte es demnach am kommenden Sonntag geben. Das Hoch sorgt dann für recht freundliches und trockenes Wetter. Die Höchstwerte klettern auf zehn bis 17 Grad. Das sind wohlgemerkt die im Schatten gemessenen Werte. In der Sonne dürfte sich das Ganze vier bis fünf Grad wärmer anfühlen. Die Chancen stehen somit nicht schlecht, dass wir schon bald zur ersten Radtour starten können.
Und es könnte noch wärmer werden: Am nächsten Montag deuten sich sogar Höchstwerte von zwölf bis knapp 20 Grad an!
“Jetzt scheint alles sehr schnell zu gehen. Es ist so, als würde der Hebel schlagartig auf Frühling mit Sonnenschein und Wärme umgelegt werden. Der Winter wird quasi weggefegt und hat dann keine großen Chancen mehr. Sicherlich ist es immer noch möglich, dass bis Ende April Schnee- und Graupelschauern bis ganz runter kommen, den richtigen Flachlandwinter mit Schneedecke und Dauerfrost müssen wir aber nicht mehr fürchten”, verspricht Wetterexperte Jung.
So sehen die kommenden tage im Detail aus:
– Dienstag: Fünf bis elf Grad, aus Norden viele Wolken und Regen
– Mittwoch: Vier bis neun Grad, typisches “Aprilwetter”, immer wieder Schauer, Sonne und Wolken
– Donnerstag: Vier bis neun Grad, schaurig geht es weiter, dazwischen auch mal Sonnenschein
– Freitag: Vier bis zehn Grad, im Norden viele Wolken und etwas Regen, sonst auch mal Sonnenschein
– Samstag: Sechs bis zwölf Grad, es fällt kaum noch Regen, der Himmel bleibt allerdings meist bedeckt
– Sonntag: Zehn bis 17 Grad, die Wolken lockern auf und häufig kann die Sonne scheinen, der erste Frühlingstag des Jahres steht vor der Tür!
– Montag: Zwölf bis 20 Grad, es wird richtig frühlingshaft, viel Sonnenschein und Wärme lässt Natur und Menschen aus dem Winterschlaf erwachen
– Dienstag: Neun bis 16 Grad , vielfach geht es freundlich weiter
Da sich das Hoch dann direkt über uns legt, kann der Wind zeitweise von Südwest auch mal auf östliche Richtungen drehen, daher wird es in der Folge zwar weitgehend freundlich bleiben, aber wieder etwas kühler werden. Die Höchstwerte gehen auf sieben bis 14 Grad zurück, doch schon zur Monatsmitte könnten sie stellenweise wieder auf bis zu 20 Grad klettern. Der Frühling scheint sich also nachhaltig etablieren zu wollen.
Das entspricht insgesamt auch dem Langfristtrend für den März 2015, den der US-Wetterdienst im Januar ausgegeben hatte. Die Kollegen rechneten damals mit einem eher trockenen und milden März. Genau diese milde und trockene Wetterlage könnte sich nun ab Sonntag einstellen.
Aber aufgepasst: noch ist der Frost nicht ganz weg. Nicht umsonst gibt es im Mai die sogenannten Eisheiligen. Das bedeutet, bis dahin kann es immer wieder Nachtfrost geben. Das ist besonders für die Hobbygärtner wichtig. Man sollte nicht vor Mitte Mai empfindliche Pflanzen im Freien pflanzen.
Allergiker werden leiden
Warmes und sonniges Frühlingswetter ist aber nicht für alle Menschen schön. Wir haben Millionen von Pollenallergikern im Land. Und die werden spätestens ab Sonntag so richtig Probleme bekommen, denn die Natur wird bei Wärme und Sonnenschein so richtig aufblühen und damit beginnt auch die Hochsaison der Pollen.
Bereits seit Wochen fliegen schon erste Erle- und Haselpollen. Der Pollenflug wird sich nun deutlich verstärken!
Pressemitteilung Diplom-Meteorologe Dominik Jung/wetter.net
Open all references in tabs: [1 – 3]