Überdurchschnittliche Ernte in Bayern eingefahren – Proplanta

So wird von den bayerischen Höhenlagen wie auch aus Schwaben berichtet, dass dort noch auf einem nennenswerten Flächenumfang Getreide auf dem Halm steht.

„Vor allem die Niederschläge der vergangenen Wochen machten die Ernte regional zur Nervensache und sorgten für Ernteverzögerungen und jetzt auch allmählich für Qualitätseinbußen“, sagt Hermann Greif, Präsident des BBV Oberfranken und im Bayerischen Bauernverband Vorsitzender des Landesfachausschusses für Pflanzenbau.

Insgesamt jedoch wurden in Bayern in allen Getreidearten überdurchschnittliche Mengen eingefahren: Erstmals seit der Ernte 2009 haben die bayerischen Getreidebauern wieder mehr als 7 Millionen Tonnen geerntet. Mit voraussichtlich über 7,5 Millionen Tonnen Getreide und über 500.000 Tonnen Raps haben die bayerischen Ackerbauern ein Spitzenergebnis erzielen können.

Dennoch zeigen sich bei den Hektarerträgen extreme Schwankungen, je nach Bodenart und Auswirkung der Trockenheit im Juni. Bei Wintergerste reicht die Spanne der Meldungen von 40 bis zu Erträgen über 110 Dezitonne pro Hektar (dt/ha), bei Raps von 22 bis über 60 dt/ha.

Auch bei Winterweizen und Sommergerste zeigen die Erträge ähnlich große Spannen. Dort, wo die Böden schwer sind und Wasser speichern können, berichten Landwirte von Spitzenerträgen. Anders auf sandigen Standorten: Dort verursachte die Trockenheit im Juni starke Ertragseinbußen.

 Ernüchternd sind die Erzeugerpreise. Sie befinden sind derzeit auf dem niedrigsten Stand seit 2010. „Die Landwirte können damit die gestiegenen Kosten für Betriebsmittel, Maschinen und Pachten nicht decken“, sagte Getreidepräsident Greif.

„Sie hoffen jedoch auf eine positive Preisentwicklung: Nach einer Delle in der Ernte haben die Getreidepreise im Winter oder Frühjahr oftmals wieder deutlich angezogen.“ Dennoch rät der Bauernverband nicht alles auf eine Karte zu setzen und trotz eines niedrigen Preisniveaus weiter regelmäßig Teilmengen zu vermarkten. (bbv)

This entry was posted in DE and tagged by News4Me. Bookmark the permalink.

About News4Me

Globe-informer on Argentinian, Bahraini, Bavarian, Bosnian, Briton, Cantonese, Catalan, Chilean, Congolese, Croat, Ethiopian, Finnish, Flemish, German, Hungarian, Icelandic, Indian, Irish, Israeli, Jordanian, Javanese, Kiwi, Kurd, Kurdish, Malawian, Malay, Malaysian, Mauritian, Mongolian, Mozambican, Nepali, Nigerian, Paki, Palestinian, Papuan, Senegalese, Sicilian, Singaporean, Slovenian, South African, Syrian, Tanzanian, Texan, Tibetan, Ukrainian, Valencian, Venetian, and Venezuelan news

Leave a Reply