FC Bayern München: Pep Guardiola gönnt Profis keine Pause – T-Online – T

Der FC Bayern München hat seine Asienreise beendet und ist wohlbehalten in München gelandet. Mit im Gepäck hatte der Rekordmeister drei absolvierte Testspiele, zwei Siege und viele Trainingseinheiten. Auch wirtschaftlich war der Marketingtrip für den Rekordmeister ein voller Erfolg. Der FCB konnte in China einen Sponsoring-Vertrag über drei Jahre mit einer Mineralwasser-Firma abschließen und ist somit seinem Ziel, den asiatischen Markt zu erschließen, ein Stück weiter gekommen.

Die Spieler machten bei ihrer Ankunft noch einen müden Eindruck – die Strapazen des Flugs waren den Superstars deutlich anzusehen. Es war eine sehr schöne, aber intensive Reise. Wir hatten viel Spaß. Aber wir sind froh wieder zuhause zu sein”, sagte Davis Alaba der “tz”. Doch Bayern-Trainer Pep Guardiola gönnte seinen Profis keine Zeit zum Verschnaufen. Gleich nach der Gepäckaufnahme machten sich der Bayern-Tross auf den Weg an die Säbener Straße. Auf dem Programm stand am Morgen eine Einheit Auslaufen auf dem Trainingsplatz an.

Vidal noch nicht dabei

Noch nicht dabei ist Neuzugang Arturo Vidal. Laut Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge fehlen nur noch “die medizinische Untersuchung” und die Vertragsunterschrift. “Wenn alles normal läuft” soll der Ex-Leverkusener “nächste Woche ins Training einsteigen”.

Mit der Verpflichtung des Chilenen, der von 2007 bis 2011 für die Werkself spielte, nimmt die Mannschaft des FCBayern immer mehr Konturen an. Sollten bald auch die angeschlagenen Superstars Franck Ribéry und Arjen Robben sowie Holger Badstuber und Dante zur Verfügung stehen, wird es im Luxus-Kader einen Konkurrenzkampf wie noch nie geben.

Konkurrenzkampf im Mittelfeld

Alleine für das Mittelfeld kommen trotz des Abgangs von Bastian Schweinsteiger je nach Ausrichtung in Vidal, Thiago, Ribéry, Robben, Thomas Müller, Xabi Alonso, Juan Bernat, Alaba, Philipp Lahm, Sebastian Rode, Javi Martínez, Joshua Kimmich, Pierre-Emil Höjbjerg, Mario Götze und 30-Millionen-Zugang Douglas Costa 15 (!) Spieler infrage.

Und weitere Transfers wollte Rummenigge nicht ausschließen: “Ich will da nicht die Tür zumachen. Es ist noch zu früh.” Man müsse überlegen, ob man schon im Vorgriff auf 2016 etwas macht, “da wird es sicher nicht preiswerter”.

Müller hat kein “Preisetikett”

Weitere Verkäufe sind dagegen nicht geplant. Besonders Weltmeister Müller, für den es angeblich eine 100-Millionen-Offerte von Manchester United gibt, ist laut Rummenigge unverkäuflich. “Es gibt Spieler, die haben kein Preisetikett. Wir wären von allen guten Geistern verlassen, wenn wir ihn abgeben würden. Der bleibt noch lange bei uns. Das ist ein absoluter Superstar”, betonte der Bayern-Boss.

Denkbar schlecht verläuft der Auftakt in die Saison 2014/15 für den Double-Sieger: Mittelfeldspieler Javi Martínez zieht sich im Supercup bei Borussia Dortmund einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Zudem verlieren die Münchner 0:2 gegen den Vize-Meister und verpassen somit den ersten Titel der neuen Spielzeit. (Quelle: imago/MIS) Mehr Glück haben die Bayern am ersten Bundesliga-Spieltag gegen den VfL Wolfsburg. Nach Treffern von Thomas Müller (re.) und Arjen Robben (Mitte) behält der FCB mit 2:1 die Oberhand und fährt die ersten drei Punkte ein. (Quelle: imago/ActionPictures) Kurz bevor das Transferfenster schließt, wird die Verpflichtung von Xabi Alonso bekannt gegeben. Nach dem Ausfall von Martinez und dem Wechsel von Toni Kroos zu Real Madrid, kommt der Routinier für zehn Millionen Euro von den Königlichen zum FCB. Am 2. Spieltag auf Schalke steht der 32-jährige Spanier bereits auf dem Platz und lenkt das Spiel seines neuen Teams. (Quelle: imago/ActionPictures) Nach dem fünften Spieltag setzen sich die Bayern an die Tabellenspitze und vergrößern den Abstand zur Konkurrenz. Mario Götze konserviert seine WM-Form und ist der überragende Mann der Hinrunde. Gegen Paderborn und Bremen schnürt Götze jeweils einen Doppelpack und kommt bis zur Winterpause auf insgesamt sieben Tore. (Quelle: imago/MIS) Doch zu Beginn der Rückrunde setzt es einen herben Dämpfer! Der Tabellenführer wird bei Verfolger VfL Wolfsburg teilweise vorgeführt und geht mit 1:4 baden. Coach Pep Guardiola will gar nicht hinsehen. (Quelle: imago/MIS) ...lassen die Münchner in Paderborn ein Dutzend Tore folgen. Arjen Robben (li.) trifft wie am Fließband, Franck Ribéry gibt sein Rückrunden-Comeback und das Team startet eine neue Siegesserie, die nach sechs Spielen... (Quelle: imago/Team 2) Doch wer auf eine Krise der Bayern gehofft hat, wird enttäuscht. Neben dem Sieg wird im Spiel bei Borussia Dortmund das langersehnte Comeback von Thiago Alcantara (Mitte) gefeiert. Für das Tor des Tages sorgt Robert Lewandowski. (Quelle: imago/Team 2) Der Königstransfer kommt nach leichten Anlaufschwierigkeiten immer besser in Schwung. In Abwesenheit des verletzten Robben sorgt der Pole für die wichtigen Tore. (Quelle: imago/Eibner) Unruhe kommt in München indes durch den Rückzug von Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt auf. Der langjährige Bayern-Doc soll nach eigener Aussage die Verantwortung für die Niederlage im CL-Viertelfinal-Hinspiel beim FC Porto tragen und zieht seine Konsequenzen. (Quelle: imago/Ulmer)

Die Saison des FC Bayern in Bildern

Eine Identitätskrise des Rekordmeisters sieht der Vorstandschef auf jeden Fall nicht: “Natürlich haben wir einige Spanier mehr, aber die passen gut zum FC Bayern. Das ist ein bisschen eine Phantomdiskussion.”

Guardiolas Zukunft in München offen

Um keine Phantomdiskussion handelt es sich dagegen bei Trainer Guardiola und dessen Zukunft in München. Rummenigge gab sich einmal mehr entspannt. “Wenn er verlängert – wunderbar. Wenn nicht, muss man sich was Neues einfallen lassen. Dann wird die Welt nicht untergehen”, sagte er. Im Moment falle ihm “kein Grund ein, warum er Bayern München verlassen sollte”.

Wahnsinns-Eigentor zeigt, wie wichtig Beidfüßigkeit ist. (Screenshot: Omnisport)Wahnsinns-Eigentor zeigt, wie wichtig Beidfüßigkeit ist. (Screenshot: Omnisport)


Wahnsinns-Eigentor mit dem schwachen Fuß

Xherdan Shaqiri gelingt im Training ein Zaubertor. (Screenshot: Bit Projects)Xherdan Shaqiri gelingt im Training ein Zaubertor. (Screenshot: Bit Projects)


Shaqiri gelingt Zaubertor im Training

Wer für Suarez der beste Fußballer der Welt ist, ist keine Überraschung. (Screenshot: Bit Projects)Wer für Suarez der beste Fußballer der Welt ist, ist keine Überraschung. (Screenshot: Bit Projects)


Der beste Kicker der Welt? Für Suarez gibt es nur einen

Knirps sorgt im Stadion für ausgelassene Stimmung. (Screenshot: Bit Projects)Knirps sorgt im Stadion für ausgelassene Stimmung. (Screenshot: Bit Projects)


Knirps bringt ganze Menge zum Toben

Karl-Heinz Rummenigge bei einer Pressekonferenz in China. (Screenshot: SID)Karl-Heinz Rummenigge bei einer Pressekonferenz in China. (Screenshot: SID)


Rummenigge: Vidal nächste Woche im Bayern-Training



Der FC Chelsea erlebt in New York sein blaues Wunder

Pep Guardiola spricht Klartext. (Screenshot: Omnisport)Pep Guardiola spricht Klartext. (Screenshot: Omnisport)


Bayern-Profis droht gnadenloser Konkurrenzkampf

ManUnited-Coach Louis van Gaal bei einer Pressekonferenz in den USA. (Screenshot: Omnisport)ManUnited-Coach Louis van Gaal bei einer Pressekonferenz in den USA. (Screenshot: Omnisport)


Falscher Vorname: Van Gaal unterläuft peinlicher Fauxpas

Fernando Fernandez hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. (Screenshot: Omnisport)Fernando Fernandez hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. (Screenshot: Omnisport)


Haarig: Klub-Logo ziert den Nacken dieses Fußball-Profis

Auch Weltmeister Mario Götze rät er trotz anhaltender Gerüchte über einen Wechsel zu einem Verbleib in München. “Wenn ich sein Berater wäre, würde ich ihm raten, zu bleiben und Vollgas zu geben. Das wird sicher eine anspruchsvolle und wichtige Saison – auch für Mario Götze.”

Open bundled references in tabs:

This entry was posted in DE and tagged by News4Me. Bookmark the permalink.

About News4Me

Globe-informer on Argentinian, Bahraini, Bavarian, Bosnian, Briton, Cantonese, Catalan, Chilean, Congolese, Croat, Ethiopian, Finnish, Flemish, German, Hungarian, Icelandic, Indian, Irish, Israeli, Jordanian, Javanese, Kiwi, Kurd, Kurdish, Malawian, Malay, Malaysian, Mauritian, Mongolian, Mozambican, Nepali, Nigerian, Paki, Palestinian, Papuan, Senegalese, Sicilian, Singaporean, Slovenian, South African, Syrian, Tanzanian, Texan, Tibetan, Ukrainian, Valencian, Venetian, and Venezuelan news

Leave a Reply