Champions League: FC Bayern sendet Signal an die Konkurrenz – t

Aus München berichtet Mark Weidenfeller

Es war schon fast Mitternacht, als Thomas Müller die Dopingprobe endlich hinter sich gebracht hatte. Während seine Teamkollegen vom FC Bayern schon lange auf der heimischen Couch lungerten und den 5:1 (3:0)-Kantersieg gegen den FC Arsenal genossen, schlich der Doppeltorschütze sichtlich erleichtert aus der Allianz-Arena.

Verantwortlich für Müllers Erleichterung war dabei neben der erfolgreich abgeschlossenen Dopingkontrolle vor allem die Leistung des Rekordmeisters und damit die Antwort auf  die aufkeimende, leise Kritik der vergangenen Tage. “Die Situation vor dem Spiel war schon heißer als sonst”, sagte Müller. “Aber wir wussten, um was es geht und haben einen wichtigen Schritt gemacht.”

Münchner Fans machen sich auf den Weg in die Allianz-Arena zum CL-Duell des FC Bayern gegen den FC Arsenal in Gruppe F.  (Quelle: Reuters) Bayern Munich v Arsenal - UEFA Champions League Group Stage - Group F (Quelle: Reuters) In der 10. Minute erzielt Robert Lewandowski (re.) das 1:0 für die Bayern per Kopf nach toller Vorarbeit von Thiago. Santi Cazorla (li.) und Co. können da nicht viel machen.  (Quelle: Reuters) Bayern Munich v Arsenal - UEFA Champions League Group Stage - Group F (Quelle: Reuters) Und damit nicht genug, denn in der 29. Minute erhöht Thomas Müller (Mitte) auf 2:0. (Quelle: Reuters) In der CL-Gruppe E muss Bayer Leverkusen im Stadio Olimpico gegen den AS Rom antreten. In Leverkusen endete das torreiche Hinspiel 4:4. (Quelle: Reuters) Roms Mohamed Salah (li.) schließt einen Konter über Edin Dzeko mustergültig ab.  (Quelle: Reuters) Hier setzt sich Roms Lucas Digne (re.) gegen das Bayer-Duo Giulio Donati (li.) und Hakan Calhanoglu durch.  (Quelle: AP/dpa) Kurz darauf kassiert Bayer in der 29. Minute das 0:2 durch Edin Dzeko (29. Minute) (Quelle: AP/dpa)

Die besten Bilder aus Rom und München

Nachdem die Bayern beim 0:2 im Hinspiel in London die erste Saisonniederlage eingesteckt und beim torlosen Remis gegen Eintracht Frankfurt erstmals Punkte in der Bundesliga liegen gelassen hatten, war vor der Partie gegen die Gunners tatsächlich so etwas wie Anspannung zu spüren gewesen in München. Eine erneute Niederlage hätte die Mission Titelgewinn in der Königsklasse frühzeitig gefährdet, die bis dato nahezu perfekte Saison hätte plötzlich komplett auf der Kippe gestanden.

Selbst Sammer ist zufrieden

Von derlei Sorgen sprach nach dem beeindruckenden Auftritt vor 70.000 begeisterten Zuschauern allerdings niemand mehr. Nicht einmal Sportvorstand und Dauer-Warner Matthias Sammer hatte etwas zu mäkeln. “Wir standen schon unter Druck”, gab er zu. “Aber wir haben eine gute Reaktion und eine sehr gute Leistung gezeigt – wohlgemerkt gegen einen Gegner, der in Top-Verfassung ist.”

Mertesacker: “Da können wir nicht mithalten”

Die Gäste aus London – immerhin aktueller Zweitplatzierter in der englischen Premier League – gestanden nach Schlusspfiff sogar einen Klassenunterschied ein. “So wie die Bayern heute aufgetreten sind, konnten wir nicht mithalten”, sagte Kapitän Per Mertesacker stellvertretend für sein Team. “Wenn gegen die nur ein bisschen was nicht stimmt, hast du einfach keine Chance.”

Und so durften sich die Bayern an diesem Abend nicht nur über den dritten Sieg im vierten Gruppenspiel und den beinahe sicheren Einzug ins Champions-League-Achtelfinale freuen, sondern schickten gleichzeitig noch einen deutlichen Gruß an die Konkurrenz. Denn der Rekordmeister, bei dem im Vergleich zur Partie in Frankfurt Müller, David Alaba und Thiago für Arjen Robben, Arturo Vidal und Rafinha in die Startelf gerückt waren, ließ dem FC Arsenal von Beginn an nicht den Hauch einer Chance und untermauerte eindrucksvoll die diesjährigen Titelambitionen.

50.000 Fans feiern ihre Rugby-Helden. (Screenshot:: SID)50.000 Fans feiern ihre Rugby-Helden. (Screenshot:: SID)


Flughafen-Arbeiter tanzen “Haka” für die Weltmeister

Der FC Bayern ist in der Championsleague in der Bringschuld. (Screenshot: SID)Der FC Bayern ist in der Championsleague in der Bringschuld. (Screenshot: SID)


Gegen die Gunners zurück in die Erfolgsspur

Mit großer Gelassenheit blickt der ehemalige DFB-Präsident den Ermittlungen entgegen. (Screenshot: SID)Mit großer Gelassenheit blickt der ehemalige DFB-Präsident den Ermittlungen entgegen. (Screenshot: SID)


Zwanziger: “Hätte schon früher erwartet, dass sie kommen”

Freistöße schießen liegt Lucas Scholl im Blut. (Screenshot: Bit Projects)Freistöße schießen liegt Lucas Scholl im Blut. (Screenshot: Bit Projects)


Sohn von Mehmet Scholl haut den Ball ins Netz

Wut-Rede von SV-Babelsberg-Trainer. (Screenshot: Bit Projects)Wut-Rede von SV-Babelsberg-Trainer. (Screenshot: Bit Projects)


Starke Wut-Rede von Babelsberg-Trainer

Normalerweise werden Transfers hinter den Kulissen eingefädelt. (Screenshot: Omnisport)Normalerweise werden Transfers hinter den Kulissen eingefädelt. (Screenshot: Omnisport)


Tuchel erhält aberwitziges Jobangebot von Werder

Thiago gibt den Regisseur

Angeführt von Thiago, der mit 145 Ballkontakten, fünf Torschuss-Beteiligungen und 13 Ballgewinnen sinnbildlich für das Spiel der Bayern stand und im Mittelfeld perfekt Regie führte, fanden die Hausherren dieses Mal die optimale Balance zwischen Defensive und Offensive.

Die noch im Hinspiel so gefährlichen Londoner Konter wurden durch gezieltes Gegenpressing im Keim erstickt, gleichzeitig stellten das hohe Tempo und die Flexibilität der Münchner im Angriff die Arsenal-Abwehr immer wieder vor unlösbare Probleme. 65 Prozent Ballbesitz, 21:7 Torschüsse und eine Passquote von 91 Prozent verdeutlichten die Dominanz der Bayern.

Bayern immer wieder über die Flügel gefährlich

Vor allem die Flügelflitzer Kingsley Coman und Müller, die stets von den Außenverteidigern Philipp Lahm oder Alaba unterstützt wurden, hebelten die Defensive der Engländer ein ums andere Mal aus und sorgten mit Pässen in die Mitte immer wieder für Gefahr. Alleine in den ersten 45 Minuten erspielten sich die Bayern dank dieser Spielweise 15 Torchancen (fünf mehr als im kompletten Hinspiel), drei der fünf Treffer fielen nach Hereingaben von außen.

Nummer eins erzielte Lewandowski nach Flanke von Thiago (10. Minute), Nummer zwei dann Müller (29.) nach Flanke von Lahm, Nummer drei erzielte Robben nur 37 Sekunden nach seiner Einwechslung nach einer Hereingabe von Alaba (55.). “Wir haben heute mehr geflankt”, bestätigte Lahm. “Das war schon ein Rezept, das wir häufiger machen wollten.”

“Standardergebnis” für den FCB

Da sich zudem Alaba mit einem Distanzschuss (44.), Müller nach einem Konter (89.) und Olivier Giroud dank seines Ehrentreffer für die Gäste (69.) in die Torschützenliste eintragen durften, endete das Spitzenspiel genauso, wie bislang alle Spitzenspiele der Bayern in dieser Saison endeten: mit 5:1.

Mit exakt diesem Ergebnis hatte der Rekordmeister zuvor bereits nämlich Vizemeister VfL Wolfsburg und Dauer-Rivale Borussia Dortmund nach Hause geschickt. Ein Indiz dafür, dass der FC Bayern da ist, wenn es drauf ankommt. 

Müller: “Es kann sehr weit gehen”

Richtig drauf ankommen wird es spätestens in der Rückrunde, wenn die K.o.-Partien in der Champions League anstehen. Dementsprechend selbstbewusst blickte Müller, der mit seinen Europacup-Treffern 31 und 32 in der ewigen Bestenliste an Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vorbeizog, auf die bevorstehenden Aufgaben. “Es kann weit gehen in dieser Saison, sehr weit”, sagte er kurz bevor er sich endgültig aus dem Stadion verabschiedete: “Jetzt geh ich aber erst einmal nach Hause.”

Open bundled references in tabs:

This entry was posted in DE and tagged by News4Me. Bookmark the permalink.

About News4Me

Globe-informer on Argentinian, Bahraini, Bavarian, Bosnian, Briton, Cantonese, Catalan, Chilean, Congolese, Croat, Ethiopian, Finnish, Flemish, German, Hungarian, Icelandic, Indian, Irish, Israeli, Jordanian, Javanese, Kiwi, Kurd, Kurdish, Malawian, Malay, Malaysian, Mauritian, Mongolian, Mozambican, Nepali, Nigerian, Paki, Palestinian, Papuan, Senegalese, Sicilian, Singaporean, Slovenian, South African, Syrian, Tanzanian, Texan, Tibetan, Ukrainian, Valencian, Venetian, and Venezuelan news

Leave a Reply