Abmahnung wegen FC Bayern München

Ihnen wird eine Markenrechtsverletzung von FC Bayern München in Form einer Abmahnung vorgeworfen? Dann müssen Sie schnell, aber rechtssicher handeln. Unsere Kanzlei hat bereits Mandanten geholfen, die eine Abmahnung wegen FC Bayern München erhalten haben. In den uns vorliegenden Fällen wurde die Abmahnung stets wegen einer Markenrechtsverletzung von der Kanzlei Taylor Wessing verschickt. Wir bieten jedem Betroffenen an, uns die Abmahnung digital zukommen zu lassen und uns anzurufen. Gern teilen wir Ihnen mit, inwieweit wir Ihnen weiterhelfen können und wie die Erfolgsaussichten unseres Tätigwerdens für Sie sind.

FC Bayern München als Markenrechtsinhaberin

Jeder größere Fußballverein hat den eigenen Namen und das Logo als Marke eingetragen. Dies hat den Sinn, zu verhindern, dass andere Personen im geschäftlichen Verkehr von diesen Kennzeichen profitieren können. Wer die Markennamen von FC Bayern München oder anderen Größen nutzen will, um Geschäfte zu machen, muss sich eine Lizenz erteilen lassen – und diese ist meist kostspielig. FC Bayern München weiß jedoch, dass viele findige Händler, insbesondere auf eBay, die Sache mit den Markenrechten nicht immer so genau nehmen. Beispielsweise ist es häufig der Fall, dass eBay-Händler Fußballtrikots verkaufen, welche sie im Ausland sehr billig eingekauft haben, und diese nun auf eBay mit den Worten „FC Bayern München Trikot“ bewerben. Dies fällt unter „Benutzung einer fremden Marke im geschäftlichen Verkehr“ und führt zu einer Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung, wenn keine Lizenz vorliegt.

Die FC Bayern München AG als Markeninhaberin hat bereits solche Abmahnungen verschickt. Uns liegen mehrere davon vor, weil uns Mandanten bundesweit kontaktieren und um Hilfe bitten. Gern helfen wir auch Ihnen.

Markenrechtsverletzung als Grund der Abmahnung

Eine Markenrechtsverletzung auf eBay oder im eigenen Onlineshop führt häufig zu einer Abmahnung. Das Mittel der Abmahnung ist der Versuch, den Rechtsstreit außergerichtlich beizulegen. Gelingt dies nicht, wird die abmahnende Seite früher oder später ein gerichtliches Verfahren anstrengen.

Markenrechtliche Abmahnungen sind besonders teuer, weil einerseits die Abmahnkosten der beauftragten Rechtsanwälte eingefordert, andererseits auch fiktive Lizenzkosten oder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Die Rechtsanwaltskosten sind hoch, da die Gegenstandswerte hoch bemessen sind. Bei markenrechtlichen Auseinandersetzungen bezüglich international bekannter Marken (so beispielsweise FC Bayern München, aber auch Modemarken wie Louis Vuitton) sehen wir regelmäßig Streitwerthöhen von 250.000 Euro oder gar mehr. Dies führt zu hohen Anwaltskosten, insbesondere wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt.

Diese gilt es zu verhindern. Eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung sollte daher möglichst zügig, rechtssicher und kaufmännisch sinnvoll aus der Welt geschafft werden.

Richtige Schritte einleiten

Sollten Sie von FC Bayern München wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung eine Abmahnung bekommen haben, müssen Sie die richtigen Schritte einleiten. Wir möchten im Folgenden zwei Fallkonstellationen unterscheiden, die es zu beachten gilt. Bei der Frage, welche Fallkonstellation bei Ihnen vorliegt, müssen Sie eventuell schon einen Rechtsanwalt befragen.

1) Sie haben eine Markenrechtsverletzung zulasten von FC Bayern München begangen

Falls Sie durch eBay-Aktivitäten oder anderweitiges Tätigwerden im geschäftlichen Verkehr tatsächlich die Markenrechte von FC Bayern München verletzt haben, müssen Sie gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Ihres Vertrauens Schadensbegrenzung betreiben. Es geht darum, einerseits die Ansprüche von FC Bayern München zu befriedigen, andererseits Ihr eigenes Konto zu schonen und für die Zukunft vorzusorgen.

In dieser Fallkonstellation müssen Sie zunächst die Unterlassungserklärung abgeben – also klarstellen, dass Sie in Zukunft nicht erneut eine solche Markenrechtsverletzung begehen. Hierbei müssen Sie jedoch vorsichtig sein, denn oft sind solche Unterlassungserklärungen mit einer Vertragsstrafenandrohung versehen. In der uns vorliegenden Abmahnung von FC Bayern München AG ist die Vertragsstrafe bei erneuter Markenrechtsverletzung mit über 5000 Euro bemessen worden. Es geht also darum, Unterlassung zu erklären, aber in Zukunft keinesfalls erneut markenrechtswidrig tätig zu werden.

Die auf Sie zukommenden Kosten sollte Ihr Rechtsanwalt zu reduzieren versuchen. Ihr Rechtsanwalt wird für Sie mit der Gegenseite Kontakt aufnehmen und versuchen, eine günstigere Einigung zu finden. Oft lässt sich so eine Menge Geld sparen, insbesondere weil große Firmen nicht unbedingt darauf aus sind, mit Abmahnungen Geld zu verdienen, sondern tatsächlich ihre Marken schützen wollen.

Sollten Sie also eine Markenrechtsverletzung zulasten FC Bayern München begangen haben, und sollte Ihnen eine Abmahnung vorliegen, können Sie uns diese Abmahnung digital zuschicken und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Wir helfen Ihnen in jedem Fall weiter.

2) Sie haben keine Markenrechtsverletzung zulasten von FC Bayern München begangen

Sollte die Abmahnung Ihnen jedoch unberechtigterweise zugestellt worden sein, nämlich weil Sie gar keine Markenrechte verletzt haben, so können Sie die Abmahnung insgesamt zurückweisen und sich vollumfänglich von Ihrem Rechtsanwalt verteidigen lassen. Gerne helfen wir Ihnen auch hierbei. Wenn Sie keine Markenrechtsverletzung begangen haben, müssen Sie auch nichts unterschreiben und auch nichts zahlen.

This entry was posted in DE and tagged by News4Me. Bookmark the permalink.

About News4Me

Globe-informer on Argentinian, Bahraini, Bavarian, Bosnian, Briton, Cantonese, Catalan, Chilean, Congolese, Croat, Ethiopian, Finnish, Flemish, German, Hungarian, Icelandic, Indian, Irish, Israeli, Jordanian, Javanese, Kiwi, Kurd, Kurdish, Malawian, Malay, Malaysian, Mauritian, Mongolian, Mozambican, Nepali, Nigerian, Paki, Palestinian, Papuan, Senegalese, Sicilian, Singaporean, Slovenian, South African, Syrian, Tanzanian, Texan, Tibetan, Ukrainian, Valencian, Venetian, and Venezuelan news

Leave a Reply